Auch für eisige Zeiten.
Dank der integrierten Abtaufunktion kann die DHW 300D Wärmepumpe mit Lufteintrittstemperaturen bis zu –7 °C betrieben werden und somit unabhängig von einer vorhandenen Heizung ganzjährig den Bedarf eines Einfamilienhauses an warmem Wasser decken. Dabei gewinnt sie bis zu 70 % der für die Aufheizung benötigten Energie aus der Umgebungsluft oder der in der Raumluft vorhandenen Abwärme.
- Effizient aufwärmen. Warmwasserbereitung aus Abwärme im Einfamilienhaus.
- Intelligent speichern. Eigene Photovoltaik-Energie fürs Warmwasser nutzen – mit drei verschiedenen Wunschtemperaturen.
- Vielseitig kompatibel. Fernsteuerung über Energiemanagement- oder Gebäudeleitsysteme per RS-485-Schnittstelle möglich.
- Komfortabel. LC-Display mit Kapazitiv-Touch-Bedienung.
- Sparsam. Minimale Standverluste dank optimaler Dämmung.
- Gut aussehend. Kompakte Abmessungen und modernes Design für den Aufstellraum.
- Clever eisfrei. Durch die integrierte Abtaufunktion kann die Wärmepumpe mit Lufttemperaturen bis –7 °C betrieben werden.
Technische Daten.
Energieeffizienzklasse*: A+
Speicher-Nennvolumen: 289 l
Untere/obere Einsatzgrenze Wärmequelle
für Wärmepumpenbetrieb: – 7 bis + 35 °C
Einstellbereich Warmwasser
im Wärmepumpenbetrieb: + 20 bis + 60 °C ±1.5 K
Täglicher elektrischer Stromverbrauch Qelec (EN 16147/XL): 5,781 kWh
Nettogewicht: 108 kg
Abmessungen (B x H x T): 740 x 1887 x 776 mm
*Spektrum der Energieeffizienzklasse von A+ bis F
Wichtige Unterlagen für:
- Installateure
- Privatkunden
- Planer/Architekten
Alle Modelle der Baureihe:
Immer auf dem neuesten Stand.
Sie interessieren sich für eine regelmäßige Wartung oder für eine Inspektion Ihrer Anlage?
Wir sind für Sie da.
Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten erhalten oder haben eine Frage?
Gerne helfen wir Ihnen weiter.